In "Integrierten Projekt" des IBK 2 - Prof. Markus Ostermann geht es um die Entwicklung eines baukonstruktiven Entwurfs. Schon zu Beginn müssen Entwurf, Baukonstruktion, Tragkonstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik und Baustofflehre miteinander in Einklang gebracht werden.
Als Abschluss des Grundstudiums entwarf ich in einer 6er-Gruppe eine Luftseilbahnstation in Stuttgart Vaihingen auf dem alten IBM Areal.
Das alte IBM Areal soll zu einem High-Tech Campus des 21. Jahrhunderts entwickelt werden. Es befindet sich in Stuttgart Vaihingen im Süden des Kessels. Um die isolierte Lage des IBM Areals, das völlig unstrittig für eine Auto-Stadt von Egon Eiermann entworfen worden ist, nun an klimagerechte und öffentliche Mobilität anzuschließen, steht die Umsetzung einer urbanen Schwebeseilbahn zur Debatte.
In unserem Entwurf wollten wir dieser nahezu avantgardistischen Idee, die es nur in wenigen Metropolen der Welt zu finden gibt, eine deutliche Form verleihen. Abgesetzt vom orthogonalen Eiermann Campus, deutet unser Gebäude in eine andere, zukünftige Richtung für das Gelände.
Dass die Seilbahn aus dem Inneren heraus schwebt oder ins Herz des Gebäudes hinein fliegt, war Kernidee unseres Entwurfes. Dafür wählten wir eine Grundform, die das zulässt und gleichzeitig eine Richtung zeigt, auf die andere Station in Vaihingen deutet.
Zwei Kreise verschiedenen Durchmessers sind tangential verbunden und bilden ein großes, gewölbtes Kaltdach. Unter diesem Dach stehen vier Pavillons, die die verschiedenen Funktionen aufnehmen.