Projekt Stadt Landschaft
Stuttgart Untertürkheim

Der Stadtteil Stuttgart Untertürkheim liegt wenige Kilometer neckar-aufwärts von Stuttgart Bad Canstatt. Wie in Stuttgart üblich ist der Ort zerschnitten durch Gleise und Straßen. Unser Planungsgebiet Stuttgart Bruckwiesen sollte zunächst analytisch untersucht und dann in einem Gruppenentwurf entwickelt werden. Unser Ansatz verfolgt die Anbindung Untertürkheims an den Neckar, wodurch wir uns auch eine Aktivierung des Bruckwiesengebiets erhoffen.
 

Ein erzählerischer Spaziergang_
Die S1 hat Verspätung. Der Weg vom Hauptbahnhof nach Untertürkheim ist etwas trist - man rollt vorbei an dem Benzviertel, ein Viertel für Autos. Neben den Industriekollossen steht der Stuttgarter Stolz, geschwungener Beton als Repräsentation - Benz Museum neben Benz Stadion.

Wenige Minuten später angekommen ärgere ich mich, Kiosk zu - kein Wegbier mehr. Ich grüße das Inselbad, früher war ich hier immer mit meiner Schwester. Ich bin ein bisschen in Eile, verabredet mit einem alten Kumpel im Toni, neues Café auf der Insel. Es sind die ersten Frühlingstage, gestern waren es 16 Grad. Ich gehe durch den Park zur Insel, wir sind nicht die einzigen, die heute für einen guten Abend halten - vor dem Edeka wird gecornert, neben der Musikschule gepafft. In den Büros über der Bäckerei sind noch paar Übereifrige unterwegs. Die Wiesen schmiegen sich an die Häuser, in ein paar Wohnzimmern sieht es gemütlich aus, in anderen wie beim Zahnarzt.
Vor ein paar Wochen meinte eine Freundin, sie würde hier Spike Ball spielen - wo die Slacklines wären, habe ich sie gefragt, fand sie unlustig. Ich gehe unter der Fahrradbrücke durch, oben zischen Rennräder vorbei, klar auch Lastenräder. Am Ufer sitzt noch eine Gruppe Kinder, müssen nach Hause, wenn die Laternen angehen. Viele Leute machen ein Picknick, wahrscheinlich Veganes Grillen zum Feierabend. Auf dem Wasser machen sich Enten breit, die Sitzstufen werden von Tauben beherrscht - ein kleines Mädchen rennt in den Vogelschwarm, Flügelschläge.
Auf der Insel ein ähnliches Spiel, der Kletterplatz ist voller komisch sportlicher Menschen mit vielen Muskeln, die sie gerne zeigen. Ich passiere noch die Volleyball-Felder, das könnte ich mir besser vorstellen, Strandgefühle. Theo ist schon da, sitzt mit überschlagenen Beinen vor seinem Drink und beobachtet den Skatepark. „Mach mal Kickflip“, ruft ein Fremder in den Park. Sie macht ein Kickflip.

Bildschirmfoto-2023-03-05-um-16.10.57
Konzepttext
Eine Pikade beschreibt eine Trasse oder Schneise durch den (urbanen) Dschungel. So gliedert ein länglicher Grünstreifen unser Plangebiet in zwei Teile und schafft eine einladende Geste vom Untertürkheimer Bahnhof, über eine Brücke bis auf eine Halbinsel im Neckar. So schlecht wie in keiner anderen Stadt wird der Fluss in Stuttgart Anwohner*innen zugänglich gemacht. Ein weiteres Problem ist in unseren Augen die immer schwächer werdende Position der Subkultur im Stadtbild und -leben. Um zu beiden Problemen Stellung zu beziehen, begreifen wir die Halbinsel als Teil des Entwurfs. Hier soll keine Top-Wohnlage, sondern Raum für (Sub-)Kultur entstehen. Eine große Konzerthalle/Club, Skateparks, Kletterwände, Fläche für Graffiti und ein Künstler*innendorf finden auf ihr Platz. Diese dienen zudem als Pufferzone zwischen Wohngebiet und Industrie. Das Ufer des Hafenbeckens ist aufgebrochen und renaturalisiert. Auf dem Festland öffnet sich das Gebiet hin zum Untertürkheimer Bahnhof. Im Zentrum des Areals befindet sich eine Anbindung an den ÖPNV. Autos können in zwei Mobility Hubs geparkt werden, um den privaten Kraftverkehr zu reduzieren. Die von Fahrrädern viel befahrene Strecke von Cannstatt in Richtung Esslingen entkoppeln wir in Form einer Radbrücke, um keinen Riegel in den Weg zum Neckar zu legen. Das ansässige Studierendenwohnheim wird erweitert und zudem versucht mit unterschiedlich großer Körnung einerseits zu bezahlbaren Mieten beizutragen und andererseits eine kontext-orientierte Körnung des umliegenden Stadtgebiets zu schaffen.
Bildschirmfoto-2023-03-05-um-16.05.30
Bildschirmfoto-2023-03-05-um-16.05.19
Bildschirmfoto-2023-03-05-um-16.05.23
Bildschirmfoto-2023-03-05-um-16.05.46
Bildschirmfoto-2023-03-05-um-16.05.40
Bildschirmfoto-2023-03-05-um-16.06.20
Bildschirmfoto-2023-03-05-um-16.05.53